Das Scheissbuch

GZ 123 - Entstehung, Nutzung, Entsorgung menschlicher Fäkalien
Von: Pieper, Werner (Hg.)
Grüne Kraft, o.J. 248 S. m. zahlr. Illustr., Kartoniert

Artikelnummer: GZ 123

ISBN: 978-3-925817-23-6

15,00 €

Diesen Artikel liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Preis incl. MwSt.

Verbringen wir nicht auch alle einen guten Teil unseres Lebens auf der Toilette? Dieses Buch lässt uns eine ganz neue Sichtweise auf das tägliche "Geschäft" gewinnen, und die Verdauungsvorgänge in unserem Körper besser verstehen. Dabei ist es amüsant geschrieben und kann auch eine für jeden unterhaltsame und lehrreiche Klolektüre sein.

Was wissen wir schon von unserer alltäglichen Scheiße? Wie stellen wir sie her, wie werden wir sie los? Wie gingen und gehen Menschen verschiedener Kultur mit diesem, unserem ›ersten Produkt‹ (Freud) um? Wie wird sie in Medizin & Kultur genutzt, wie wird sie entsorgt?
Es gibt Tausende von Kochbüchern, aber keines darüber, was mit unserer Ernährung geschieht, wenn sie erst einmal gegessen ist. - In diesem reichhaltig illustriertem Buch werden sie mehr Antworten finden, als Sie Fragen stellen könnten. Echt Scheiße. Ist eben kein Scheißbuch das Scheiss-Buch.

Dieser Titel ist der Grüne Zweig NR 123 aus Werner Pieper s Medien-Experimenten The Grüne Kraft.

Autor/in

Pieper, Werner (Hg.)

Werner Pieper, Pionier vieler Themen ist derzeit wohl die seriöseste und geachtetste Stimme im deutschsprachigen Raum, wenn es um Ethik und Rausch, Bewusstseinserweiterung und Umgang mit Drogen geht. Er „erfand“ und prägte den Begriff „Rauschkunde“ und entwickelte die gleichnamige Edition, die er Anfang 2016 in jüngere Hände legte. Mit seinen vielfältigen Medienexperimenten seit den frühen Siebzigern aktiv, war er Vorreiter vieles. So brachte er unter anderem den Begriff „Geomantie“ in den deutschen Sprachgebrauch ein, und befasste sich auch mit allerlei Tabuthemen, sowie z.B. dem Leben von Insekten. Als nah an der Natur, ohne Handy und Fahrzeug lebender Odenwald-Autor-Verleger, Medienexperimentator ist er mit „The Grüne Kraft“ (was nicht der Verlags- sondern der Künstlername ist) bekannt geworden. Bald 5 Jahrzehnte lang ist er sich treu geblieben, und beschäftigt sich auch verlegerisch mit dem was ihn interessiert (und nicht wonach der Markt verlangen würde), und gab vielen Autoren mit sehr speziellen Themen eine verlegerische Heimat. Werner Pieper hat Wege aufgezeigt: Treffen mit ihm, oder Lektüre seiner Texte haben das Leben vieler Menschen nachhaltig beeinflusst. Mit Titeln wie dem „Handbuch für Selbstversorger“ beispielsweise, infizierte er Generationen.



Es liegen noch keine Bewertungen vor.
Schreiben Sie die erste!

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft: